Vortrag von Prof. Dr. Antje Krause
Vor 10 Jahren wurde das erste komplett sequenzierte Erbgut des Menschen veröffentlicht. Seitdem sind neue Sequenziertechniken entwickelt worden, die es ermöglichen, immer schneller und kostengünstiger auch das individuelle Erbgut einzelner Personen zu entziffern. Ziel ist es momentan, die Kosten für die Sequenzierung auf 1000$ pro Erbgut zu senken. Damit rückt die Zukunftsvision näher, dass jeder von uns sein Erbgut selber zu Hause an seinem Computers analysieren kann. Aus medizinischer Sicht hat dies große Vorteile, da nun eine individuelle Behandlung von Krankheiten und die Entwicklung individueller Medikamente möglich wird. Es wirft jedoch auch Fragen auf z.B. im Hinblick auf den Datenschutz. Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Chancen und mögliche Risiken.
Los geht es um 18:30 Uhr im pengland (Rheinalle 79, 3. Stock)
Das Pengland findet Wahlen gut, versteht sich aber als nicht parteipolitisch. Diese Veranstaltung wird von der Partei “Piraten Partei” veranstaltet und auch der Einladungstext stammt aus ihrer Feder. Jeder ist eingeladen seine Themen in unseren Räumen zu diskutieren. Kommt und kommuniziert.