Ein Abend mit Jan Off ist wie ein, sagen mir mal, literarisches Backpfeifen-Büffet: außergewöhnlich, emotional und manchmal ein kleines bisschen schmerzhaft. Vor allem aber außerordentlich unterhaltsam.
Für alle die, die ihn nicht kennen:
Jan Off wurde 1967 im finnischen Tohmajärvi geboren. Mit seinen Krimis um die heroinabhängige Ermittlerin Saana Nevalainen hatte er sich bereits mit 24 Jahren im gesamten skandinavischen Raum einen Namen als Meister des »Roman noir« gemacht.
Angewidert vom eigenen Erfolg zog Off 1998 nach Deutschland, wo er sich in seinen Büchern fortan noch intensiver den Rändern der Gesellschaft zuwandte. Noch immer geht es also um Sex, Drogen und Gewalt, mittlerweile jedoch angereichert mit reichlich schwarzem Humor.
Von der New York Times gefragt, was ihn antreibe, antwortete Jan Off im September 2009: »Ich begreife das Schreiben in erster Linie als Akt der Notwehr. «
Derzeit befindet er sich im Schreibexil bei seinen Großeltern in Tohmajärvi, um dort an seinem neuen Roman zu arbeiten, bei dem man davon ausgehen darf, dass er seinen bisherigen in nichts nachstehen wird. Umso größer ist die Ehre, dass er für uns den langen Weg auf sich nimmt und nach Mainz in die Dorett Bar kommt. Lesen wird er vor allem neue Texte, aber auch ein paar Klassiker. Wer Jan Off schon mal live erlebt hat weiß allerdings, dass es im Grunde keine Rolle spielt, was er liest. Mit seinem Charme, seiner Intensität und seiner unglaublichen Bühnenpräsenz zöge er das Publikum auch dann in Sekundenschnelle in seinen Bann, läse er aus dem Kochbuch seiner Großmutter.
Jan Off | »Dies und das und ganz anderes«
15. Dezember 2016
Einlass: 20.00 h | Beginn: 21.00 h
VVK: 7,- € | AK: 9,- €
Dorett Bar | Zanggasse 39 | 55116 Mainz
Eine Veranstaltung des gONZoverlags