“Fragment” (lat. frāgmentum, ‘(Bruch)Stück’, ‘Überbleibsel’), bezeichnet: generell ein unvollendetes Kunstwerk aus Kunst, Musik, Literatur etc.
Was passiert mit Gebäuden, die nach ihrer gewerblichen, privaten, ursprünglichen Nutzung verlassen werden? Leerstehende Lagerhallen, aufgegebene Wohnungen und Häuser, alte Fabriken. Sie werden zu verlassenen Orten. Werden sie nicht abgerissen oder – oft der Idealfall – der Zwischennutzung überlassen, verfallen sie. Ergebnis ist eine Art “Zweite Natur” – eine Zwischenwelt zwischen Zivilisation und Verfall. Der Putz und die Fassade bröckelt. Die Gebäude verlieren ihr Antlitz, aber üben dennoch einen ganz besonderen Reiz aus. Es gibt sie überall. Sie erzählen Geschichten. Wenn man sie betritt, scheint die Zeit still zu stehen. Was bleibt sind Fragmente einer vergangenen Zeit, Spuren von Leben, die diese Gebäude einst durchzogen.
Wir teilen die Leidenschaft zu alten, aufgegebenen, abgewrackten Gebäuden, so genannten ‘Lost Places’, und die Liebe zur Fotographie. Wir prangern an. Wir legen vor: Eine Fotographische Dokumentation des Verfalls. Eine Erkundung eines Gebäudes, das uns faszinierte.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ausstellungsdauer
18.7.-27.07.2013
18.00 – 23.00 Uhr
Ausstellungsort
Porscheraum im Peng Autohaus, Binger Str. 23, 55131 Mainz
.
Veranstaltung auf Facebook.
Rahmenprogramm:
18.07. Vernissage / Offen ab 18 Uhr
20 Uhr – Premiere von “Anatol” nach Arthur Schnitzler
Eine Veranstaltung der ‚Theater Team Produktion‘ in der Werkstatthalle
19.07., 21., 22.07. Weitere Aufführungen von “Anatol” nach Arthur Schnitzler in der Werkstatthalle
26.07. Konzert von Jens Bender, Aesthetic Voyager und My Infinite Soundtrack
27.07. Finissage
21 Uhr – SPOCK POETRY – Lyrische Live-Synchro mit Ralph Turnheim (Star Trek Abend – Open Air)