Jetzt im Peng

DokuSlam: Vom Glück ein Clown zu werden

27. August 2012

FILMABEND // 27. AUGUST 2012 // 20 Uhr

Vom Glück ein Clown zu werden – Die Schule für Clowns in Mainz // Autor: Martin Höcker

Roy hat schon viele Berufe in seinem Leben ausgeübt, zuletzt war er Kurierfahrer. Sein eigentliches Interesse gilt jedoch der Clownerie. Er hat deshalb beschlossen, einen beruflichen Neubeginn zu wagen. In der Mainzer Schule für Clowns will er sich zwei Jahre lang zum Clownsschauspieler ausbilden lassen. In den ersten Semestern stehen grundlegende Kurse in Pantomime, Artistik, Tanz und Clowntheorie auf dem Programm. Um sich daran zu gewöhnen, vor Publikum zu spielen, gibt es für die Clownsschüler immer wieder Bühnenauftritte. Das Ergebnis der Zwischenprüfung nach einem Jahr wird zeigen, ob Roy eine bühnenreife Clownspersönlichkeit entwickelt hat.

Dominique hat im Gegensatz zu Roy schon zwei Semester absolviert und „ihren Clown“ gefunden. Ihre Stärken sind Körpersprache und Mimik, aber auch Akrobatik. Mit großer Leichtigkeit und Poesie bewegt sie sich auf der Bühne. Das Lampenfieber, das sie vor jedem Auftritt plagt, merkt man ihr nicht an. Beiden gemeinsam ist- trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten – die Liebe zu einem außergewöhnlichen Beruf.

Die Herangehensweise

Die beiden Protagonisten Roy und Dominique wurden drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Im Vordergrund steht die Ausbildung in der Schule für Clowns in Mainz. Aber auch die Motivation, diesen ungewöhnlichen Beruf zu ergreifen, ist Thema des Films. Roy ist vor der Kamera völlig unbefangen und lässt den Zuschauer an seinem Werdegang als Clownschüler von Anfang an teilhaben. Stationen sind dabei zunächst die Aufnahmeprüfung und dann der Unterricht sowie häufige Bühnenauftritte, um das Lampenfieber abzubauen und praktische Erfahrungen zu sammeln. In diesen Situationen gehen die Clownsschüler oft an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit.

Dominique ist zwar in ihrer Ausbildung ein Jahr weiter als Roy, trotzdem gibt es gemeinsamen Unterricht. Die jüngeren Semester lernen von ihren fortgeschrittenen Kommilitonen. Mit der Kamera werden die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Protagonisten an die Herausforderungen der Clownsausbildung dokumentiert. Der Zuschauer wird mit in die Welt der Clowns genommen und erfährt, wie vielfältig das Genre sein kann.


QR Code Business Card