Psychotoperfahrungen als Initiator für identitätsbildende Prozesse
Eröffnung: Freitag, 17.03.2017 um 19 Uhr
Dauer: 2 Wochen
Öffnungszeiten sind:
1. Woche: Fr. 19°°, Sa 17°°, So 14-18°°
2. Woche: Mo-Fr 17-20°° Sa 20°°
Theoretischer Hintergrund bildet die Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Ansatz des Religionsphilosophen Martin Buber und zwei seiner Kernaussagen:
“Alles wirkliche Leben ist Begegnung.”
“Der Mensch wird [erst in der Begegnung bzw.] am Du zum Ich.”
Der Besucher ist eingeladen, die von der Künstlerin dargestellten Begegnungen mit der Natur als Anreiz zu nehmen, sich selbst zu begegnen, sich mit seinem eigenen Leben auseinanderzusetzen und biografische Aspekte im realen, naturbezogenen Kontext für sich (neu) zu deuten.
Dieser primär selbstbezogene Prozess beinhaltet die Chance auf persönliche Weiterentwicklung, die uns allen im Austausch miteinander gleichermaßen zugute kommen kann; Denn jeder von uns ist Teil der Natur, Teil eines großen Ganzen, zu dem wir alle – als eine lebendige Einheit – miteinander verbunden sind.
Indem wir wechselseitig aufeinander Bezug nehmen, lernen wir gemeinsam voneinander.
Das bedeutet auch, dass wir uns erst in wirklichen Begegnungen mit einem Du zu einem Ich, sprich zu einem autonomen Individuum, entwickeln können.