Archiv: April 2010

T&TL X TROPIC RHONDA

17. April 2010

T&TL X TROPIC RHONDA

Wir freuen uns DJ FILLIP von der TROPIC RHONDA Posse aus Frankfurt bei uns auf einer T&TL-Session zu haben.
Er wird für 1000% EXOTIC-DISCO-BALLA sorgen :-)
Die Indianerkutten, Haschpfeifen und Polizeibrillen dürfen wieder auf die Tanzfläche.

START: 23h
EINTRITT: vor 24h – 3Euro //// ab 24h – 4Euro

INFORMATIONEN und tolle Gästelistenspiele:
http://tanzenundtanzenlassen.jimdo.com/

checkcheck:
http://www.myspace.com/synthhesizedher
http://www.myspace.com/tropicrhonda


Geschrieben von cschulte am 17. April 2010 in der Kategorie archiv

Kommentare: Kommentar verfassen

Menschenrechte Weltweit Reihe 2

15. April 2010

Prestes Maia

Entstehungsjahr: 2009 Länge: 52 min Sprache: Portuguese, German Untertitel: German
Der Dokumentarfilm handelt von Menschen in São Paulo, die ihr Recht auf Wohnen durch Besetzung von leerstehenden Hochhäusern im Zentrum wahrnehmenundzeigtdenKampfderObdachlose- norganisation für die Bürgerrechte von Familien in Armut.
Während der Dreharbeiten wird das besetzte Gebäude „Prestes Maia“ von der Behörde ge- räumt, die Menschen werden durch die Arbeit der Obdachlosenorganisation in Sozialwohnungen am Rande São Paulos untergebracht oder erhalten einen einmaligen Mietzuschuss, um eine Wohnung finanzieren zu können. Einige Familien bleiben jedoch im Zentrum Sao Paulos und besetzen mit Unterstützung der Organisation ein weiteres leer- stehendes Hochhaus mit dem Ziel weitere Abkom- men mit den Behörden zu schließen.
Im Mittelpunkt des Film stehen eine Koordinatorin und eine Mitarbeiterin der Obdachlosenorganisa- tion, ein Mann mit Familie, der auf den Straßen Wasser verkauft und die Haltung der Stadtverwal tung.

19.04.2010 19:30 Uhr im Pengland


Geschrieben von cschulte am 15. April 2010 in der Kategorie archiv

Kommentare: Kommentar verfassen

PENG Podcast: Deoufs Lesung

12. April 2010

Tobias Roth präsentiert Gedichte und “Das Frühstück des Eifrasius” – eine Performance mit 98 Eiern.

Tobias Roth / Gänseleber
Lesung neuer Gedichte

Roth / Medicus / Das Frühstück des Eifrasius.
Performance mit 98 Eiern

Christoph Medicus / Exponate in Butter und Blei
Neuentdeckungen aus dem Nachlass Clemens Brentanos

09.04.2010 im pengland

Diesen Podcast mit iTunes abonnieren

Icons by picol.org


Geschrieben von cschulte am 12. April 2010 in der Kategorie archiv

Kommentare: Kommentar verfassen

Tanz-Flash-Mob

12. April 2010

Hier mal ein Nachtrag zum Tanz-Flash-Mob an Karfreitag.


Geschrieben von cschulte am 12. April 2010 in der Kategorie archiv

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Kommentare: Kommentar verfassen

Soul Saturdays // die 2te

11. April 2010

2te Soul Saturdays Party in der Fiszbah in Mainz
mit Pengs DJ Team KingBossCheffsen

please bring your dancing shoes
for the greatest tunes from the 50ies 60ies 70ie

orginal soul, rare grooves, funk, disco, rhythm & blues, rock n roll, beatmusic


Geschrieben von cschulte am 11. April 2010 in der Kategorie archiv

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Kommentare: Kommentar verfassen

PENG Podcast #03 – Deoufs Lesung

10. April 2010

Tobias Roth präsentiert Gedichte und “Das Frühstück des Eifrasius” – eine Performance mit 98 Eiern.

Tobias Roth / Gänseleber
Lesung neuer Gedichte

Roth / Medicus / Das Frühstück des Eifrasius.
Performance mit 98 Eiern

Christoph Medicus / Exponate in Butter und Blei
Neuentdeckungen aus dem Nachlass Clemens Brentanos

09.04.2010 im pengland


Geschrieben von cschulte am 10. April 2010 in der Kategorie archiv, Podcasts

Kommentare: Kommentar verfassen

Linientreu

8. April 2010

Langsam aber sicher müssen wir dem Foyer im CAPITOL den Status einer Galerie einräumen, denn auch im April wird eine weitere Ausstellung die Wände im CAPITOL zur Blüte treiben. Zu sehen gibt es Fotos aus Mainz und unmittelbarer Umgebung. Schreiend originell, was?! Der besondere Clou an der Sache aber ist, dass die Bilder auf der Ausstellung so aufgebaut sein werden, das man mit einem ausgelegtem „Fahrplan“ durch die Ausstellung laufen kann und dabei quasi einer „Linie“ folgt. Zu jedem Foto wird eine „Haltestelle“ zugeordnet, in dem Plan steht dann ein kleiner Text mit/zu dem Ort und der Fotographie. Nach soviel kontrollierter Rezeption wird dem Gast dank Tinkerman & Friends schließlich die Möglichkeit gegeben, sich der (tanzbaren) Zerstreuung zu widmen!

Linientreu – Tag und Nachtlinie
Vernissage der Künstlerin Kim Sasse Fotos von Kim Sasse
präsentiert von STUZ

Freitag, 09. April im CAPITOL Kino
Vernissage: 22.00 Uhr
Party mit Tinkerman & Friends ab 23.00 Uhr


Geschrieben von cschulte am 8. April 2010 in der Kategorie archiv

Kommentare: Kommentar verfassen

D ‘ ?ufs

7. April 2010

D ‘ ?ufs

Fr. 09. April 2010
Beginn 20:00 Uhr

Tobias Roth ? Gänseleber
Lesung neuer Gedichte

Roth / Medicus ? Das Frühstück des Eifrasius.
Performance mit 98 Eiern

Christoph Medicus ? Exponate in Butter und Blei
Neuentdeckungen aus dem Nachlass Clemens Brentanos


Geschrieben von cschulte am 7. April 2010 in der Kategorie archiv

Schlagwörter: ,

Kommentare: Kommentar verfassen

Bar der Utopie

4. April 2010

Sa. 10. April 20 Uhr

Graffitikunst von den Brückenköppen: Erstklassike Sprühwerke auf hunderten von Quadratmetern
http://brueckenkoepp.blogsport.de/

Marock’n’Roll: Beat-Lyrik von Hadayatullah Hübch
www.gonzoverlag.de

We Rip Stockings: Live Drums gepaart mit Electronica
www.myspace.com/weripstockings

Rubert Twist: Beatlastiges mit Anne-Louise am Gesang
Das magische Theater – die interaktive MusikSpielShow: wahnwitzige Unterhaltung für euch und mit euch
www.myspace.com/magicaltheatre

www.kunstodyssey.de

Ort: Wohnheim Gonsenheim, Canisiusstraße 27-31, 55122 Mainz
Straßenbahnlinie 50/51 Hst. Elbestraße


Geschrieben von cschulte am 4. April 2010 in der Kategorie archiv

Kommentare: Kommentar verfassen

LiquidFeedback: Interaktive Demokratie

2. April 2010

Mi, 07.04., 19:15 Uhr

Lange Zeit war demokratische Entscheidungsfindung fast nur in kleinen Gruppen oder durch ein Delegations- und Repräsentationssystem möglich.
Mit LiquidFeedback gibt es nun ein Werkzeug, um auch in großen, geographisch verstreuten Gruppen schnell, flexibel und basisdemokratich Entscheidungen zu treffen oder Meinungsbilder einzuholen.

Am Mittwoch 07.04.2010 wird um 19:15 im Pengland eine Einführung in das Konzept der Liquid Democracy gegeben, mit anschließender Vorstellung des Tools LiquidFeedback. Im Anschluss wird jeder die Möglichkeit haben, das System vor Ort in Form einer Probe-Abstimmung zu testen. Schließlich soll in einer gemeinsamen Diskussionsrunde auf das Spannungsfeld zwischen Transparenz und Datenschutz eingegangen werden, das interaktive Demokratietools wie LiquidFeedback erzeugen.

LiquidFeedback ermöglichst Vereinen, NGOs, Parteien oder Schulen, gemeinsame Entscheidungen zu erarbeiten und basisdemokratisch abzustimmen.

LiquidFeedback ist freie Software die unter der MIT licence für jeden
kostenlos verfügbar ist, näheres unter: http://liquidfeedback.org


Geschrieben von aboerger am 2. April 2010 in der Kategorie archiv

Schlagwörter: , ,

Kommentare: Kommentar verfassen

QR Code Business Card