Strict Standards: Declaration of action_plugin_importoldchangelog::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/lib/plugins/importoldchangelog/action.php on line 8
Strict Standards: Declaration of action_plugin_importoldindex::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/lib/plugins/importoldindex/action.php on line 57
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/parserutils.php on line 208
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/parserutils.php on line 211
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/parserutils.php on line 421
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/parserutils.php on line 594
Strict Standards: Declaration of cache_instructions::retrieveCache() should be compatible with cache::retrieveCache($clean = true) in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/cache.php on line 291
Deprecated: Function split() is deprecated in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/auth.php on line 154
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/lib/plugins/importoldchangelog/action.php:8) in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/auth.php on line 245
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/auth.php on line 475
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/auth.php on line 472
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/doku.php on line 72
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/lib/plugins/importoldchangelog/action.php:8) in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/actions.php on line 370
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/lib/plugins/importoldchangelog/action.php:8) in /www/htdocs/w008daf4/pengland/wiki/inc/actions.php on line 374
====== Pengcamp ======
ACHTUNG IN Bearbeitung von euch ;)
{{:pengcamp_big.png|}}
==== Termin ====
10+11. Januar 2009
Im [[pengland_3.0|Pengland]]
==== Thema ====
Kommunikation
(im Grunde also frei, weil immer Kommunikation stattfindet)
===Einleitung===
[[start|Peng - Gesellschaft zur Förderung von Design, Kunst und Kommunikation]] lädt am 10. und 11. Januar zu einem Barcamp ein. Da Design und Kunst ihren Platz im [[pc_ort|Pengland]] schon lange gefunden haben, möchten wir mit dem ersten Mainzer Barcamp der Kommunikation helfen die verdiente Aufmerksamkeit zu bekommen. Kommunikation über Kommunikation ist ein spannendes Thema das uns intern oft beschäftigt. Wir möchten gerne unsere Erfahrungen teilen und hoffen auch von euch viel zu lernen. Das ganze soll im Peng typischen Low Budget Style organisiert werden, damit es bei Erfolg leichter fällt es Regelmäßig zu wiederholen.
=== Zielgruppe ===
Jeder der nicht nur vor sich hinblubbert, sondern auch über die Wirkung von Kommunikation nachdenkt.
Also BloggerInnen, Admins, Journalisten, Autoren, Designer, Künstler, PR, Soziologen, Psychologen, Politiker, Pädagogen, Polizisten und was auch immer. Teilnehmer von ausserhalb finden Flüge nach Köln, Düsseldorf oder Dortmund über [[http://www.skycheck.com/de/|Skycheck]].
==== Worum gehts beim Pengcamp ====
(dieser Text ist geborgt vom BarCamp Berlin, BarCampCologne, BarcampNürnberg, BarCampFrankfurt, BarCampCologne2 und BarcampHamburg. Vielen Dank dafür! Es erspart uns Stunden an Arbeit!)
== Community und Information ==
Barcamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference), die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktion der Teilnehmer untereinander.
Jeder, der etwas beizutragen hat oder etwas lernen will, ist willkommen und herzlich eingeladen mitzumachen.
* Für den Fall, dass du mitmachst, stell dich darauf ein, dich mit anderen Barcampern auszutauschen.
* Wenn du gehst, sei bereit, deine Erfahrungen mit dem Rest der Welt zu teilen.
== Keine Zuschauer, nur Teilnehmer ==
Teilnehmer müssen entweder eine Präsentation oder eine Session abhalten oder aber bei einer mithelfen, oder sonstwie als Freiwilliger zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Der Ablaufplan für sämtliche Präsentationen wird erst am Tag selbst erstellt. Man kann sich vorab vorbereiten, sollte aber früh am Tag erscheinen, um sich einen Platz im Zeitplan zu sichern. Die anwesenden Teilnehmer wählen die Demos bzw. Präsentationen aus, die sie sehen wollen.
Alle Präsentatoren sind dafür verantwortlich, dass sämtliche Mitschriften, Folien, Audio- und Videodaten ihrer Präsentationen im Web veröffentlicht werden, zum Nutzen sowohl der Teilnehmer als auch derjenigen, die nicht selbst anwesend sein können.
== Weitere Infos ==
* http://www.elektrischer-reporter.de/site/film/49/ Videobeitrag über das Kölner Barcamp
Die folgenden Artikel geben einen ganz guten Überblick, wie Barcamp entstanden ist und welche benachbarten Formate es sonst noch gibt (z.T. mit weiterführenden Links zu Erfahrungsberichten aus erster Hand u.a.)
* http://www.franztoo.de/?p=113
* http://en.wikipedia.org/wiki/Barcamp
* http://en.wikipedia.org/wiki/Open_space_conference
* http://en.wikipedia.org/wiki/Unconference
* http://en.wikipedia.org/wiki/Foo_Camp
Zum Thema Barcamp Organisation hat sich Stefan Evertz einige sehr lesenswerte Gedanken gemacht.
http://www.hirnrinde.de/2008/03/27/barcampruhr-tipps-und-ideen-fuer-die-organisation/
Hier ein Film vom Barcamp San Francisco, der kurze Statements zur Idee des Barcamp enthält (u.a. mit Tara Hunt, Tantek Celik und Ryan King):
http://blip.tv/file/get/Ryanne-BarCampSF816.mov
Was kann ich tun?
* Trage Dich als [[http://pengcamp.mixxt.de|Teilnehmer]] in die Liste ein (auch optional - als Interessent)
* Unterbreite uns [[pc_vorschlag|Themenvorschlaege]] für das Pengcamp
* Schreibe Berichte über das Camp in deinem Blog
* Hilf uns aktiv bei der [[pc_orga|Organisation]] des Events
* Wir suchen noch [[pc_sponsor|Sponsoren]] für das Pengcamp
* verweise bei skype, im studivz, in Foren usw. auf diese Seite
* klicke auf bearbeiten und verbessere die Wikiseiten
mehr auf www.barcamp.org
=== Regeln des Pengcamp ===
- sprich über das PENGcamp
- bloge über das PENGcamp
- wenn du präsentieren willst, musst du Thema und Namen im Plan eintragen
- nur drei Stichworte zu dir
- macht so viele Präsentationen gleichzeitig wie möglich
- keine vorbestimmten Präsentationen und keine Touristen
- Jede Präsentation dauert so lange wie nötig, oder bis die nächste Präsentation losgeht.
- Wenn du zum ersten mal beim Pengcamp bist, MUSST du präsententieren! (ok, nicht umbedingt, aber zumindest musst du versuchen im Team zu präsentieren oder dich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
==== weitere Seiten ====
* [[pengcamp|Pengcamp Startseite]]
* [[pc_orga|Organisation]]
* [[pc_sponsor|Sponsoren]]
* [[pc_ort|Ort und Zeit]]
* [[http://pengcamp.mixxt.de|Anmeldung]]
* [[pc_ablauf|Ablaufplan]]
* [[pc_party|Party]]
* [[pc_anfahrt|Anfahrt und Uebernachtung]]
* [[http://twitter.com/pengcamp|Twitter]]
* [[pc_berichte|Berichte]]
* [[pc_presse|Presse]]
* [[pc_logo|Logo und CI]]
* [[pc_vorschlag|Themenvorschlaege]]
* [[pc_raum|Räume]]
* Sessions Samstags
* Sessions Sonntags
==== Akute Probleme ====
* ich würde gerne alle wikieintrage mit pc_* freigeben, damit jeder die Möglichkeit hat eigene Untersteiten zu erstellen. (im zweifelsfall werden wir probeweise mal alles freigeben)
* Kann es sein, dass der Feed spinnt und immer wieder Items als neu markiert? http://pipes.yahoo.com/pipes/pipe.run?_id=gEOdYx233RGwMsb6_w6H4A&_render=rss